neueste Freiburg Bilder |

Dreisam Idyll im Herbst7846 x angesehenAufgnommen bei einem unserer unzähligen Tagestrips nach Freiburg. Eine der schönsten Städte Deutschlands.
Rasgo08.Oktober 2006
|
|

Hotel Oberkirch in der Schusterstraße7600 x angesehen30.September 2006
|
|

Weingeschäft in der Schusterstraße7548 x angesehen30.September 2006
|
|

Konviktstraße8045 x angesehen30.September 2006
|
|

Konviktstraße Ecke Oberlinden8008 x angesehen30.September 2006
|
|

Löwenstraße7756 x angesehen30.September 2006
|
|

Konviktstraße8091 x angesehen30.September 2006
|
|

Haus in der Herrenstraße7324 x angesehen30.September 2006
|
|

Grünwälderstraße7696 x angesehen30.September 2006
|
|

Grünwälderstraße7450 x angesehen30.September 2006
|
|

Mode Fabel am Bertoldsbrunnen8942 x angesehen30.September 2006
|
|

Bursengang am Bertoldsbrunnen7809 x angesehen30.September 2006
|
|

am Bertoldsbrunnen7430 x angesehen30.September 2006
|
|

Breuninger - früher Kaufhaus Schneider9957 x angesehen30.September 2006
|
|

Omega Elektronik an der Eschholzstraße11963 x angesehen30.September 2006
|
|

Freiburger Münster - Münster Unserer Lieben Frau8604 x angesehenZur Zeit des Münsterbaus war Freiburg kein Bischofssitz; daher besitzt die Kirche im auffallenden Kontrast zu anderen gotischen Kathedralen nur einen Turm. Zwei Türme waren allein Bischofskirchen vorbehalten. Zum Bischofssitz wurde Freiburg erst 1827.26.September 2006
|
|

Freiburger Münster - Münster Unserer Lieben Frau8659 x angesehenDas Freiburger Münster ist die im romanischen und größtenteils im gotischen Stil erbaute römisch-katholische Stadtkirche von Freiburg im Breisgau.26.September 2006
|
|

Freiburger Münster - Münster Unserer Lieben Frau7722 x angesehenDer markante Turm des Münsters, vom Schweizer Kunsthistoriker Jacob Burckhardt einst als „Schönster Turm in der Christenheit“ bezeichnet, ist 116 Meter hoch.
26.September 2006
|
|

Neues Rathaus Freiburg - Rathausplatz11440 x angesehenDas Neue Rathaus enstand 1896-1901 durch den Umbau eines Doppelhauses aus der Renaissance. Dieses Haus war bis 1774 das Hauptgebäude der 1457 gegründeten Universität, später Anatomie und Poliklinik.
26.September 2006
|
|

Markt auf dem Münsterplatz7687 x angesehen26.September 2006
|
|

Colombischlößle7010 x angesehen1899 erwarb die Stadt Freiburg das Gebäude.
Von 1909 bis 1923 diente es als städtisches Kunstmuseum,
später als Verwaltungsgebäude. Von 1947-1952 war das
Colombischlößle Sitz der Staatskanzlei, der Landesregierung
des Bundeslandes Baden unter Leo Wohleb.
Nach dem Umbau 1983 ist das Museum für Ur- und Frühgeschichte
im Colombischlößle untergebracht.26.September 2006
|
|

Colombischlößle7144 x angesehenEs wurde 1859-1861 im Auftrag von Gräfin Maria Antonia Gertrudis
von Zea Bermudez y Colombi durch den Freiburger Architekten
Georg Jakob Schneider auf dem zu einem Garten umfunktionierten
Gelände der ehemaligen Bastion Saint Louis der Freiburger Stadtbefestigung errichtet.
26.September 2006
|
|

Bertoldsbrunnen7570 x angesehen26.September 2006
|
|

Enten7058 x angesehen27.August 2006
|
|
6158 Bilder auf 257 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
169 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|