Galerie > Rund um Freiburg - die Freiburger Regio

neueste Freiburg Bilder - Rund um Freiburg - die Freiburger Regio
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler9334 x angesehenWeitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de07.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler8192 x angesehenDie Gemeinde Pfaffenweiler wuchs aus zwei mittelalterlichen Siedlungen zusammen. Im älteren und lange Zeit bedeutenderen Öhlinsweiler steht das ehemalige Gemeindehaus, die "Stube". Erstmals schriftlich genannt wurde es 1094 als "Oleswilare" in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, Schweiz. Den späteren Hauptort um die Pfarrkirche St. Kolumba schrieb man 1281 "Pfaffenwiler". Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de07.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler9481 x angesehenSt. Kolumba-Kirche zwischen Weinreben auf Batzenberg und Bellen 06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler: Stube
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler: Stube9953 x angesehenDie "Stube" Pfaffenweiler hatte über vier Jahrhunderte verschiedenste Funktionen. Heute residiert Sternekoch Fritz Zehner hier.06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler8166 x angesehenAm ersten Septemberwochenende findet traditionell das „Schneckefescht“ statt. Dazu sind Gewölbekeller und Höfe gastlich eingerichtet. Feierliche Eröffnungsfeier mit Vertretern/in aus Politik und Vereinen sowie der bad. Weinprinzessin.06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler7318 x angesehenAm ersten Septemberwochenende findet traditionell das „Schneckefescht“ statt. Dazu sind Gewölbekeller und Höfe gastlich eingerichtet.06.Januar 2009
Schneckefescht, Eröffnungsfeier
Schneckefescht, Eröffnungsfeier7526 x angesehenKinder der Trachtentanzgruppe bei der Eröffnungsfeier des Schneckenfestes. Es sind die Salutschüsse, wegen derer die Kinder ihre Ohren zuhalten!06.Januar 2009
Thomas Lutz - Pfaffenweiler, Schneckefescht 2008
Thomas Lutz - Pfaffenweiler, Schneckefescht 20087751 x angesehenAm ersten Septemberwochenende findet traditionell das „Schneckefescht“ statt. Dazu sind Gewölbekeller und Höfe gastlich eingerichtet. Hier die Eröffnungsfeier auf dem Stubenplatz.06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler7012 x angesehenDer historische Steinbruch wird liebevoll unterhalten vom Dorfmuseum und der Steinhauergruppe. Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht des Steinbruchs von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht des Steinbruchs von Pfaffenweiler6784 x angesehenDer historische Steinbruch, hier der Eingang, wird liebevoll unterhalten vom Dorfmuseum und der Steinhauergruppe. Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Paffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Paffenweiler6382 x angesehenDer historische Steinbruch wird liebevoll unterhalten vom Dorfmuseum und der Steinhauergruppe. Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Paffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Paffenweiler6326 x angesehenWeitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de06.Januar 2009
Thomas Lutz - Blick auf Pfaffenweiler und Wolfenweiler Richtung Norden
Thomas Lutz - Blick auf Pfaffenweiler und Wolfenweiler Richtung Norden6309 x angesehenWeitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler und den Batzenberg
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler und den Batzenberg6299 x angesehenWeitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler6422 x angesehenHof an der Weinstraße nahe der Kolumba-Kirche 06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler6358 x angesehenDie Gemeinde Pfaffenweiler wuchs aus zwei mittelalterlichen Siedlungen zusammen. Im älteren und lange Zeit bedeutenderen Öhlinsweiler steht das ehemalige Gemeindehaus, die "Stube". Erstmals schriftlich genannt wurde es 1094 als "Oleswilare" in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, Schweiz. Den späteren Hauptort um die Pfarrkirche St. Kolumba schrieb man 1281 "Pfaffenwiler". Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de06.Januar 2009
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler
Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler6817 x angesehenWeitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de06.Januar 2009
Eiszeit
Eiszeit6343 x angesehenKarl Herrling06.Januar 2009
historischer Steinbruch Pfaffenweiler
historischer Steinbruch Pfaffenweiler8478 x angesehenDer historische Steinbruch in Pfaffenweiler war einst eine wichtige Erwerbsquelle. Heute wird er liebevoll gepflegt von der Steinhauergruppe. Weitere Fotos folgen.03.Januar 2009
Sommerende am Rhein
Sommerende am Rhein7029 x angesehenKarl Herrling04.Dezember 2008
Gasthaus Rößle in Gundelfingen
Gasthaus Rößle in Gundelfingen11370 x angesehen19.Oktober 2008
Gundelfingen
Gundelfingen9734 x angesehen19.Oktober 2008
Cafe Engel in Gundelfingen und das Rathaus im Hintergrund
Cafe Engel in Gundelfingen und das Rathaus im Hintergrund11184 x angesehen19.Oktober 2008
Zentrum von Gundelfingen
Zentrum von Gundelfingen9225 x angesehen19.Oktober 2008
682 Bilder auf 29 Seite(n) 15

Sie haben Bilder gefunden
die Sie nutzen möchten oder haben Fragen zu den Nutzungsrechten

Nutzungsrechte können beim Webmaster angefragt werden