am meisten angesehen |

Emmendingen, mittelalterliche Dächer8356 x angesehen
|
|

Hippuridaceae Hippuris - vulgaris, Tannenwedel8355 x angesehenHippuridaceae
Hippuris - vulgaris
Tannenwedel
Europa, N-Asien, N-u. S-Am., Antarktis
|
|

Zähringer Tor8355 x angesehen
|
|

Lotenbachklamm8355 x angesehen
|
|

Schauinslandbahn-Kabinen8354 x angesehencopyright Thomas Totz
|
|

Pfarr- und Wallfahrtskirche und Pauliner Kloster8353 x angesehen© K.Kaltenbach
|
|

Nonnenmattweiher8353 x angesehen
|
|

am Martinstor8352 x angesehen
|
|

Schrägaufzug zum Restaurant DATTLER8351 x angesehen
|
|

Steintisch8351 x angesehen
|
|

Staufen am Fuße des Schwarzwaldes8351 x angesehen
|
|

das Rathaus von Kirchzarten8350 x angesehen
|
|

Blick auf den Belchen8349 x angesehen
|
|

Freiburger Weihnachtsmarkt 20048349 x angesehen
|
|

Sioux West Freiburg8348 x angesehen
|
|

Haus Ecke Hindenburgstrasse8347 x angesehenBernhard Schindele
|
|

Baustelle Ecke Komturstr. und Rennweg8347 x angesehen
|
|

8346 x angesehen
|
|

Freiburger Münsterstadt Narre8346 x angesehen
|
|

SC Freiburg - FC Bayern München (0:0) 8345 x angesehenMage-Solar-Stadion (22. Spieltag, 18.Feb.2012)
|
|

Eselfest...8345 x angesehen...Mundenhof am 15.09.2013
|
|

Uffhauserstrasse...8345 x angesehen...Richtung Haslach
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler8344 x angesehenDie Gemeinde Pfaffenweiler wuchs aus zwei mittelalterlichen Siedlungen zusammen. Im älteren und lange Zeit bedeutenderen Öhlinsweiler steht das ehemalige Gemeindehaus, die "Stube". Erstmals schriftlich genannt wurde es 1094 als "Oleswilare" in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, Schweiz. Den späteren Hauptort um die Pfarrkirche St. Kolumba schrieb man 1281 "Pfaffenwiler". Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de
|
|

Gerda-Weiler Straße8344 x angesehen
|
|
6158 Bilder auf 257 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
79 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|