Suchergebnisse - "Drehgestell" |

Drehgestell GT8 E7701 x angesehenBetriebswerkstatt Straßenbahn im VAG Zentrum
|
|

Betriebswerkstatt Straßenbahn im VAG Zentrum6620 x angesehenRadreifen und Drehgestelle
|
|

Vereistes Drehgestell6215 x angesehen
|
|

- 255 - Straßenbahn-Gelenkwagen GT8Z9100 x angesehenZweirichtungswagen, mehr Niederflur, jetzt an jeder Türe, war die Forderung an dieses Fahrzeug. Lediglich über den Drehgestellen ist der Boden mit einer Stufe etwas höher. Um den Raum voll zu nutzen wurden dort 2+2er Sitze verwendet, was etwas eng wird, da das Fahrzeug nur 2,3m breit ist.
|
|

- 265 - Straßenbahn-Gelenkwagen GT8Z (1994)7991 x angesehenZweirichtungswagen, mehr Niederflur, jetzt an jeder Türe, war die Forderung an dieses Fahrzeug.
Lediglich über den Drehgestellen ist der Boden mit einer Stufe etwas höher.
Um den Raum voll zu nutzen wurden dort 2+2er Sitze verwendet,
was etwas eng wird, da das Fahrzeug nur 2,3m breit ist.
|
|

-282- Combino der neuen Baureihe6637 x angesehenDer Combino besitzt keine Drehgestelle, sondern sogenannte Fahrwerke – die Räder werden in Fahrwerksrahmen gelagert, welche nicht drehbar unter den kurzen Waggonsegmenten angeordnet sind, die dann über Drehgelenke und Faltenbalg mit achslosen, längeren Waggonsegmenten verbunden sind.
|
|

-241- Straßenbahn Gelenkwagen GT8Z 241 - 266 (Duewag 1993/1994)6666 x angesehenZweirichtungswagen mit Niederflur an jeder Tür, nur über den Drehgestellen um eine Stufe
höher. Fahrzeugbreite 2,3m,
80 Sitzplätze,
acht Motore zu je 80kW.
|
|

-242- Straßenbahn Gelenkwagen GT8Z 241 - 266 (Duewag 1993/1994)7133 x angesehenZweirichtungswagen mit Niederflur an jeder Tür, nur über den Drehgestellen um eine Stufe
höher. Fahrzeugbreite 2,3m,
80 Sitzplätze,
acht Motore zu je 80kW.
|
|

-271- Straßenbahn Gelenkwagen Combino 271 - 279 (Siemens 1999/2000) alte Baureihe6430 x angesehenZweirichtungswagen zu 100% Niederflur. Die Abkehr vom Drehgestell ermöglicht durchgehend Niederflur
auf der vollen Wagenlänge. Die Zusammensetzung, aus Wagenelementen mit Fahrwerk und dazwischengesetzten „Sänften“ ermöglicht wirtschaftliche Fertigung ( daher der Name „Combino“).
Zweirichtungswagen, 7 Wagenteile, 6 Längsantriebe, Einzelräder, 5 1/2 Türen pro Seite,
ca.80 Sitzplätze und 255 Stehplätze.
|
|

-273- Straßenbahn Gelenkwagen Combino 271 - 279 (Siemens 1999/2000) alte Baureihe6398 x angesehenZweirichtungswagen zu 100% Niederflur. Die Abkehr vom Drehgestell ermöglicht durchgehend Niederflur
auf der vollen Wagenlänge. Die Zusammensetzung, aus Wagenelementen mit Fahrwerk und dazwischengesetzten „Sänften“ ermöglicht wirtschaftliche Fertigung ( daher der Name „Combino“).
Zweirichtungswagen, 7 Wagenteile, 6 Längsantriebe, Einzelräder, 5 1/2 Türen pro Seite,
ca.80 Sitzplätze und 255 Stehplätze.
|
|

-279- Straßenbahn Gelenkwagen Combino 271 - 279 (Siemens 1999/2000) alte Baureihe6360 x angesehenZweirichtungswagen zu 100% Niederflur. Die Abkehr vom Drehgestell ermöglicht durchgehend Niederflur
auf der vollen Wagenlänge. Die Zusammensetzung, aus Wagenelementen mit Fahrwerk und dazwischengesetzten „Sänften“ ermöglicht wirtschaftliche Fertigung ( daher der Name „Combino“).
Zweirichtungswagen, 7 Wagenteile, 6 Längsantriebe, Einzelräder, 5 1/2 Türen pro Seite,
ca.80 Sitzplätze und 255 Stehplätze.
|
|

-283- Straßenbahn Gelenkwagen Combino - neue Baureihe6687 x angesehenZweirichtungswagen zu 100% Niederflur. Die Abkehr vom Drehgestell ermöglicht durchgehend Niederflur
auf der vollen Wagenlänge. Die Zusammensetzung, aus Wagenelementen mit Fahrwerk und dazwischengesetzten „Sänften“ ermöglicht wirtschaftliche Fertigung ( daher der Name „Combino“).
Zweirichtungswagen, 7 Wagenteile, 6 Längsantriebe, Einzelräder, 5 1/2 Türen pro Seite,
ca.80 Sitzplätze und 255 Stehplätze.
|
|

-277- Straßenbahn Gelenkwagen Combino 271 - 279 (Siemens 1999/2000) alte Baureihe6934 x angesehenZweirichtungswagen zu 100% Niederflur. Die Abkehr vom Drehgestell ermöglicht durchgehend Niederflur
auf der vollen Wagenlänge. Die Zusammensetzung, aus Wagenelementen mit Fahrwerk und dazwischengesetzten „Sänften“ ermöglicht wirtschaftliche Fertigung ( daher der Name „Combino“).
Zweirichtungswagen, 7 Wagenteile, 6 Längsantriebe, Einzelräder, 5 1/2 Türen pro Seite,
ca.80 Sitzplätze und 255 Stehplätze.
|
|

-248- Straßenbahn Gelenkwagen GT8Z 241 - 266 (Duewag 1993/1994)6773 x angesehenZweirichtungswagen mit Niederflur an jeder Tür, nur über den Drehgestellen um eine Stufe
höher. Fahrzeugbreite 2,3m,
80 Sitzplätze,
acht Motore zu je 80kW.
|
|

-245- Straßenbahn Gelenkwagen GT8Z 241 - 266 (Duewag 1993/1994)6758 x angesehenZweirichtungswagen mit Niederflur an jeder Tür, nur über den Drehgestellen um eine Stufe
höher. Fahrzeugbreite 2,3m,
80 Sitzplätze,
acht Motore zu je 80kW.
|
|

-245- Straßenbahn Gelenkwagen GT8Z 241 - 266 (Duewag 1993/1994)7268 x angesehenZweirichtungswagen mit Niederflur an jeder Tür, nur über den Drehgestellen um eine Stufe
höher. Fahrzeugbreite 2,3m,
80 Sitzplätze,
acht Motore zu je 80kW.
|
|

Straßenbahn Gelenkwagen Combino 271 - 279 (Siemens 1999/2000) alte Baureihe13468 x angesehenZweirichtungswagen zu 100% Niederflur. Die Abkehr vom Drehgestell ermöglicht durchgehend Niederflur
auf der vollen Wagenlänge. Die Zusammensetzung, aus Wagenelementen mit Fahrwerk und dazwischengesetzten „Sänften“ ermöglicht wirtschaftliche Fertigung ( daher der Name „Combino“).
Zweirichtungswagen, 7 Wagenteile, 6 Längsantriebe, Einzelräder, 5 1/2 Türen pro Seite,
ca.80 Sitzplätze und 255 Stehplätze.
|
|
|
|
|
|