| am meisten angesehen - Freiburg Bilder Galerie - Picture of Freiburg |

Am Stand der Sportfreunde Eintracht Freiburg7826 x angesehen
|
|

Basler Hof7824 x angesehenDer Basler Hof war zeitweise (bis 1802) Amtssitz der vorderösterreichischen Regierung. Freiburg gehörte mit Unterbrechungen von 1383 bis 1805 zu Vorderösterreich. Heute dient der Basler Hof als Sitz des südbadischen Regierungspräsidiums.
|
|

Lupfen Hansele Durchhausen7824 x angesehen
|
|

Freiburger Turm Strässlerinnen7824 x angesehen
|
|

neues Rathaus, Rathausuhr7824 x angesehen
|
|

Figuren am neu restaurierten Tympanon im Freiburger Münster7823 x angesehen© K. Kaltenbach
|
|

Das historische Kaufhaus am Münsterplatz7823 x angesehenEines der bekanntesten Gebäude auf dem Münsterplatz. Es stammt aus dem Jahr 1532 und diente auswärtigen Kaufleuten als Verkaufshalle.
Der "Kaisersaal" im Obergeschoß wird von der Stadt bei festlichen Anlässen genutzt.
|
|

Weihergeister7821 x angesehen
|
|

Münsterbauhütte7820 x angesehenIn der Werkstatt werden die verwitterten Steinteile ergänzt oder ‑
wenn erforderlich ‑ in neuem, witterungsbe-ständigerem Material
detailgetreu nachgeschlagen.
© K. Kaltenbach
|
|

Freiburger Straßenfasnet 20077818 x angesehen
|
|

Narrenzunft Hefigkofen7818 x angesehen
|
|

Ölschwang Papierkrattler Ravensburger Schwarze Veri Zunft7818 x angesehen
|
|

7816 x angesehen
|
|

7816 x angesehen
|
|

Bronzestatuen am Eingang des KG 17816 x angesehenBronzestatue der altgriechischen Geistesgröße Homer
des Bildhauers Cipri Adolf Bermann am Eingang des KG 1
|
|

im Münsterturm7814 x angesehen
|
|

Schusterstraße7813 x angesehen
|
|

Malvaceae Hibiscus - schizopetalus, Koralleneibisch7813 x angesehenMalvaceae
Hibiscus - schizopetalus
Koralleneibisch
Tropen, ost Afrika
|
|

7812 x angesehen
|
|

Joggen, Radfahren und Spazierengehen7812 x angesehen
|
|

Priesterweihe7810 x angesehen
|
|

Seeparkgelände am Flückingersee. Landesgartenschau 19867809 x angesehen
|
|

Colombischlößle7808 x angesehen1899 erwarb die Stadt Freiburg das Gebäude.
Von 1909 bis 1923 diente es als städtisches Kunstmuseum,
später als Verwaltungsgebäude. Von 1947-1952 war das
Colombischlößle Sitz der Staatskanzlei, der Landesregierung
des Bundeslandes Baden unter Leo Wohleb.
Nach dem Umbau 1983 ist das Museum für Ur- und Frühgeschichte
im Colombischlößle untergebracht.
|
|

Herbstlicher Kanonenplatz7808 x angesehen
|
|
| 3147 Bilder auf 132 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
62 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|